„ Repräsentanten mit Klang und Namen ‘‘
Die Jagdhornbläser der Kreisgruppe Bad Brückenau e. V. wurden im Jahr 1966 gegründet.
Dadurch, dass die moderne Technik das Horn als Verständigungsmittel auf Gesellschaftsjagden abgelöst hat, ist es umso wichtiger, dass dieser wesentliche Bestandteil des jagdlichen Brauchtums gehegt wird.
Sie sind interessiert und möchten gerne die Jagdhornbläser verstärken?
Gerne heißen wir Sie in unseren Reihen willkommen.
Unser Obmann Johannes Beck, der gleichzeitig auch Mitglied der Jagdhornbläser ist, hilft gerne weiter bei offenen Fragen. Er ist zu erreichen unter jagdhornblaeser@jagd-badbrueckenau.de
*************************************
Am Dienstag, den 10. Dezember war es mal wieder soweit und die Jagdhornbläser haben ihre interne Weihnachtsfeier bei Marina Bosdorf gefeiert. Die weihnachtliche Stimmung in dieser Gemeinschaft war dann auch sofort da und so konnte man bei einem heißen Getränke, einer geschmückten Hütte, Kerzen und einer Feuertonne die Zusammengehörigkeit genießen.
*************************************
„Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“, so oder so ähnlich hätte auch das Motto am Sonntagabend, dem 03. November 2024 in Oberbach lauten können. Aber nein, es war „nur“ ein kleiner Schritt weiter als im Jahr zuvor, was die Jagdhornbläser der Kreisgruppe Bad Brückenau e. V. auf die Beine gestellt haben. Den kleinen Schritt von einer Hubertusfeier im Jahr 2023 zu einer Hubertusmesse.
Was in Geroda schon sehr gelobt und vielen eine Gänsehaut verpasst hatte, kam in Oberbach noch mehr unter den knapp 200 Besuchern zur Geltung. Eine rundum gelungene Messe in der die Jagdhornbläser unter der Leitung von Sandra Hornung den Gottesdienst musikalisch untermalten. Die Akustik der Kirche brachte den Klang der Hörner noch mehr heraus und somit haben die Jagdhornbläser es geschafft eine ganz spezielle Atmosphäre zu schaffen, die jeden in den Bann gezogen hat, ob jung oder alt.
Zu der nachfolgenden Hundesegnung war es dann auch nicht verwunderlich, dass sich über zwanzig Hunde vor der Kirche mit ihren Hundeführern versammelt hatten, um den Segen zu empfangen.
Den krönenden Abschluss feierten dann noch knapp 100 Besucher in dem gegenüberliegenden Schützenheim bei Gulaschsuppe und einigen Getränken.
Ganz besonders gefreut haben wir uns über die Zahlreichen Besucher die Mitglieder der Kreisgruppe, Einwohner von Oberbach, Staatssekretär Sandro Kirchner, Pfarrer Engelbert Braun und den ganzen Helfern am Rande.
*************************************
Auch bei den Jagdhornbläsern steht das Brauchtum und die Geselligkeit ganz vorne an. Aus dem Grund trafen sie sich dann am Freitag, den 23. Juni 2023 bei Marina Bosdorf.
Jürgen Bischof Beisitzer der Kreisgruppe lies es sich nicht nehmen und zeigte wieder sein können am dem Holzofengrill. Die Schäufle waren wie immer sehr gut und alle ließen es sich schmecken.
Natürlich gehört es auch dazu, wenn sich die Jagdhornbläser treffen, ihr Liedgut zum Besten zu geben.
Wenn man mit einer so tollen Truppe zusammen sitzt vergeht die Zeit wie im Fluge und keiner wollte nach Hause gehen.
*************************************
Repräsentanten mit Klang und Namen, genau das sind die Jagdhornbläser der Kreisgruppe Bad Brückenau e. V. Am Freitag, den 03. November 2023 stellten sie das in der St. Martin Kirche in Geroda bei der Hubertusfeier mit anschließender Hundesegnung unter den Augen von Staatssekretär Sandro Kirchner mit Frau sowie der stellvertretenden Landrätin Brigitte Meyerdierks und etlichen Mitgliedern der Kreisgruppe mit Familien wieder unter Beweis.
Korpsleiterin Sandra Hornung hatte bis ins kleinste Detail die passenden Musikstücke mit den Jagdhornbläsern einstudiert und brachte diese in der von Engelbert Braun, der sich den Jägern verbunden fühlt, gestalteten Feier, der auch die Texte für die Ansprache, der Fürbitten und Gebete verfasste, dar.
Unter der weiteren Leitung von Engelbert Braun wurde dann die Lesung von dem ersten Vorsitzenden der Kreisgruppe Christian Büchner, die Fürbitten mit Ehrung der verstorbenen Mitglieder, dem Schlussgebet vom zweiten Vorsitzenden Hans-Jörg Blank und dem Segensgebet von Pfarrerin Regina Schenk zelebriert.
Zum Schluss wurden den treuen Vierbeinern vor der Kirche bei Feuerschalenlicht der Segen mit einem mit Weihwasser gesegneter Bruch gespendet. Wir hoffen, dass dieser Segen unsere Vierbeiner bei den kommenden Jagden schützen wird.
Durch die Bank weg gesehen war es ein gelungener Abend voller Brauchtum und Ehre dem Wild und Jägern gegenüber.
Frei nach Oskar von Riesenthal
Das ist des Jägers Ehrenschild, daß er beschützt und hegt sein Wild, Waidmännisch jagt, wie sich’s gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt!
Das Kriegsgeschoß der Haß regiert, – Die Lieb’ zum Wild den Stutzen führt:
Drum denk’ bei Deinem täglich Brot, ob auch Dein Wild nicht leidet Noth?
Behüt’s vor Mensch und Thier zumal! Verkürze ihm die Todesqual! Sei außen rauh, doch innen mild, –
Dann bleibet blank Dein Ehrenschild!
Nach der Feier ließen es sich die Mitglieder nicht nehmen und setzten sich in gemütlicher Runde noch etliche Zeit im Berghaus Rhön zusammen und ließen diesen berührenden Abend ausklingen.
*************************************
Am 12. Dezember feierten unsere Jagdhornbläser in dem Jahrhundertraum in Schondra ihre Weihnachtsfeier.
Die Truppe um Korpsleiterin Sandra Hornung genoss in der gemütlichen Atmosphäre nicht nur die Geselligkeit, die sehr großgeschrieben wird, sondern auch die Köstlichkeiten die Jürgen Bischof wieder zauberte. Bei Gänsebraten mit Klößen und Blaukraut ließ es sich besonders gut beisammensitzen.
So in die passende Weihnachtsstimmung zu kommen ist dann schon sehr leicht. Von dieser Seite dann auch eine frohe Weihnachtszeit.