Jägerabend im „Dreistelzhof“
Brauchtum muss gelebt werden!!!
Leider hört man immer wieder: Brauchtum was ist das?
In den Jagschulen gelehrt, in den Jägerprüfungen zum Teil abgefragt …. aber dann?
Nicht nur der Jägerschlag gehört dazu, sondern auch das gesellige Beisammensein.
Aus diesem Grund hat die Kreisgruppe Bad Brückenau e. V. zu einem Jägerabend am 30. Juni 2023 in den „Dreistelzhof“ geladen. Unter dem Motto Gesang, Schwank und Jägerlatein nahmen etliche Mitglieder der Kreisgruppe das Angebot an.
Die Jaghornbläser der Kreisgruppe waren natürlich auch mit von der Partie und untermalten den Abend mit ihren Hörnern. Bis spät in den Abend saß man zusammen und genoss diese Art des Brauchtums. Einer Wiederholung steht somit nichts im Raume.



*************************************
Jahreshauptversammlung in Speicherz
Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Bad Brückenau e. V. am Samstag, den 22. April in Speicherz beim „Gasthof zum Biber“.
Christian Büchner, 1. Vorsitzender der Kreisgruppe, eröffnete die Versammlung in dem er die Mitglieder begrüßte und die Geschäftsfähigkeit feststellte.

Leider waren in dem letzten Jahr auch einige Mitglieder verstorben, denen in einer Schweigeminute gedacht wurde.
Besonders gedenken wir Emil Übelacker, Gerd Gallitzdörfer, Ernst Wald sowie alle weiteren uns Verbundenen.
Danach ging es über zu den einzelnen Tagespunkten, den Tätigkeitberichten.
Hr. Büchner stellte die Zielformulierung und Ausrichtung der Kreisgruppe da. Ein wichtiges Augenmerk lag da auf der Infrastruktur, der Laufweg und ganz besonders der Kommunikation untereinander und vor allem auch nach außen hin.
Als nächstes legte der Kassier Johannes Beck den Mitgliedern die Ein- und Ausgaben des letzten Geschäftsjahres vor.

Der Part Öffentlichkeitsarbeit von Hr. Löckemann beschränkte sich auf die Vorstellung und die Wichtigkeit der Webseite, die bereits vorhandenen Kooperationspartner, weitere Aktivitäten mit den Kooperationspartnern und die Verdeutlichung des Kosten- Nutzungsfaktors des E-Mail-Verteilers.

Johannes Beck, auch Obmann der Jagdhornbläser, stellte dar, dass die Jagdhornbläser wieder in der Kreisgruppe komplett integriert sind und bei etlichen Veranstaltungen ihr Liedgut zum Besten gegeben haben. Die Bläser freuen sich auf weitere Aktivitäten und auch auf zahlreichen Nachwuchs. Bis dato können die Jagdhornbläser schon fünf neue Mitglieder in ihren Reihen willkommen heißen.

Neu in dem Bereich Hundewesen ist die „Stöberhundgruppe Rhön“, welche Marina Bosdorf vorstellte. Frau Bosdorf stellte die Wichtigkeit der Hunde im Bereich Jagd heraus und auch den besonderen Stellenwert. „Ohne brauchbare Hunde keine Drückjagd und ohne eingearbeitete Teams unter den Hunden, sowie Hund und Führer, bleibt die Qualität eher ein Zufallsprodukt.“ Aus diesem
Grunde möchte die neue „Stöberhundgruppe Rhön“ das Interesse wecken an die eingearbeiteten Teams, als auch an den Ambitionierten für Hundearbeit.

Hans- Jörg Blank, der nicht nur 2. Vorsitzender der Kreisgruppe ist, sondern auch Obmann für den Bereich JungeJäger und Naturschutz hob heraus wie wichtig es ist JungeJäger „an die Hand zu nehmen“ um ihnen die Einzelheiten der Jagd und den damit verbundenen Aufgaben nahe zu bringen.
In dem Bereich Naturschutz stellte er den Mitgliedern verschiedene Arten und Wege spezieller Förderungen vor. Das man sich Ziele für das Revier überlegen sollte um dann das geeignete Programm für sich zu entdecken. Welche Behörden, Ämter und Kommunen dann auch dafür zuständig sind.

Obmann für das Schießwesen, Hr. André Ernst Kaiser wies die Mitglieder auf die bevorstehenden Schießtermine hin und was bis dato schon in dem Bereich alles auf die Beine gestellt wurde. Ob es das Schießevents mit der Firma Blaser war oder Termine für den Schießnachweis.

Danach kam es zur Verabschiedung des Kreisjagdberaters Heinz Müller, der nach 36-jähriger Dienstzeit sein Zepter weitergab.



Einstimmig von den Mitgliedern vorgeschlagen wurde als Nachfolger Hans-Peter Meixner, der die Wahl dankend annahm.
Danksagungen und Gratulationen standen auch noch auf dem Programm



Untermalt wurde die Versammlung immer wieder durch die Jagdhornbläser unter der Leitung von Sandra Hornung.
Als „Hoffnungsschimmer“ und sehr positives Feedback konnte die Kreisgruppe insgesamt 31 Mitglieder verzeichnen, die Neu bzw. Wieder eingetreten sind.
*************************************
Öffentliche Hegeschau und Schwarzwildringversammlung in Speicherz
Am Freitag, den 14. April 2023 trafen sich die Mitglieder und Interessierte zur Öffentlichen Hegeschau und Schwarzwildring-Versammlung der Kreisgruppe Bad Brückenau e. V. in Motten-Speicherz im Gasthof zum Biber.
Es konnten endlich wieder viele relevante Punkte, wie zum Beispiel die Entwicklung der Schwarzwildpopulation, besprochen werden. Dementsprechend war der Andrang auch sehr groß und der Saal restlos ausgefüllt.
Kreisjagdberater Herr Heinz Müller stellte die aktuellen Zahlen zur Rehwildstrecke aus dem dreijährigen Abschussplan vor. Es wurden Vergleiche über die betroffenen Hegegemeinschaften gezogen, aus denen sich ergab, dass man grundsätzlich auf einem sehr guten Weg sei.

Marina Bosdorf übernahm gleich zwei Parts an diesem Abend. Zum einen stellte sie detailliert die Schwarzwildstrecken der Hegegemeinschaften vor. In ihrer Präsentation waren Vergleiche zu den davor hergehenden Jahren und den Abschüssen bzw. den Schäden in € aufgelistet. In dem zweiten Part stellte Frau Bosdorf die „Stöberhundgruppe Rhön“ vor. In Zusammenarbeit mit vielen weiteren Hundebegeisterten, entsteht gerade dieses neue Arbeitsfeld aus dem Hundewesen. Das Ziel ist es, in der Region Hunde und ihre Führer topaktuell für ihren jagdlichen Einsatz vorzubereiten und vorzuhalten. Damit die tierschutzgerechte Jagd mit Qualität weiterwachsen kann.

Sandra Hornung war nicht nur als Leiterin der Jagdhornbläser aktiv, die mit ihren Hörnern die Veranstaltung musikalisch untermalten, sondern sie informierte die Zuhörer auch über den Status quo der Aujeszkysche Krankheit und Afrikanische Schweinepest. Um ein aussagekräftiges Monitoring zur unterstützen, verwies Frau Hornung auf die Wichtigkeit der Blutprobenentnahme am erlegten Schwarzwild.


Christian Büchner referierte über das Thema Wolf, bezugnehmend auf das ansässige Rudel auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken. Durch die Häufigkeit der Sichtungen nimmt diese Thematik einen höher werdenden Stellenwert in der Kreisgruppe Bad Brückenau e. V. ein.

Um diesen besonderen Abend noch eine feierliche Note zu geben, wurden die verdienten Mitglieder der letzten drei Jahre geehrt. Die Jubilare aus verschiedensten Jahrgängen können Mitgliedschaften im Bayerischen Jagdverband e. V. von 25, 40, 50 und sogar 60 Jahren vorweisen.

Last but not least, ließen es sich die geladenen Gäste nicht nehmen noch einige Worte an die Versammelten zu richten. Den Anfang machte Landrat Thomas Bold, gefolgt von der Bürgermeisterin von Motten Frau Katja Habersack. Herr Oliver Kröner vom AELF, genauso wie Herr Edgar Thomas, als Kreisobmann des Bayerischer Bauernverband, ließen es sich nicht nehmen u. a. die gute Zusammenarbeit mit den Jägern herauszustellen. Der Leiter der Unteren Jagdbehörde Herr Hans-Peter Donislreiter bedankte sich insbesondere bei Kreisjagdberater Heinz Müller, der nunmehr nach 36 Jahren sein Amt niederlegt.





Rundum war es eine gelungene Veranstaltung, bei der die ausgestellten Gehörne auch nicht zu kurz kamen und ausgiebig begutachtet werden konnten.

*************************************
Schießevent mit der Blaser Group bei der Firma Janka in Fulda
Am Samstag, den 11. März 2023 hatten die angemeldeten Mitglieder der Kreisgruppe Bad Brückenau e. V. die Möglichkeit verschiedene Waffensysteme der Blaser Group auszuprobieren.
Ort dieses Events war die Firma Janka in Fulda, die durch ihr Raumangebot und das Schießkino die passende Location für das Event war.
Ob es jetzt die Blaser R8 Success 308, die Sauer 404 im Kaliber 308 oder Silence Systeme waren, alles konnte unter die Lupe genommen werden und auch in den Praxistest.
Ganz interessant waren auch die Handwämebildgeräte und Wärmebildvorsätze von Liemke die sofort draußen getestet wurden.
Rundum war es eine gelungene Veranstaltung die von allen Seiten sehr positiv wahrgenommen wurde.
Unser großer Dank an die Blaser Group und Firma Janka die dieses ermöglicht haben. Wir freuen uns auf weitere Events!





*************************************
Fuchsjagdwochen und Einladung zum gemeinsamen Streckelegen
Unter diesem Überbegriff haben wir unsere Mitglieder am Samstag, den 25. Februar 2023 nach Motten zu unserem Vereinsmitglied Werner Paltian eingeladen.
An die 80 Mitglieder sind dieser Einladung gefolgt und haben zusammen mit dem Vorstand bei einem Aprilwetter mitten im Februar das Brauchtum der Jagd genießen und leben können.
Angefangen hat die Veranstaltung mit der Begrüßung unseres 1. Vorsitzenden Christian Büchner an der Strecke des Raubzeugs.


Welches dann standesgemäß von den Jagdhornbläsern der Kreisgruppe Bad Brückenau e. V. verblasen wurde. Auf der Strecke lagen 36 Füchse, fünf Waschbären und ein Marder.
Herr Büchner schaute mit sehr positivem Blick nach vorne, erwähnte die Änderungen die die neue Vorstandschaft eingeführt hat und verwies auf weitere zukünftige Veranstaltungen.
Alle Beteiligten waren großen Lobes für die Veranstaltung und es wurde sehr geschätzt, dass die Jagdhornbläser bei diesem Wetter in so einer Stärke unter ihrer Leiterin Sandra Hornung anwesend waren.

Doch nicht nur diese Tradition sollte an diesem Tag gebührend gelebt werden, auch sollten die Geburtstagsjubilare, die in den letzten Jahren coronabedingt nicht zu ihren Ehren gekommen sind an diesem Tag gefeiert werden. Doch bevor unsere Jubilare geehrt wurden, ließ es sich die Vorstandschaft bestehend aus unserm 1. Vorsitzenden Christian Büchner und 2. Vorsitzenden Hans-Jög Blank nicht nehmen einige Dankesworte an unser Gastgeberpaar den Eheleuten Paltian an dem heutigen Tage zu richten.

Jubilare 2020

Jubilare 2021

Jubilare 2022

Last but not least durften wir 12 Jungjäger/innen und Jäger/innen die bis dato noch keinen Jägerschlag erhalten hatten durch dieses Brauchtum nun auch offiziell in den Reihen willkommen heißen.

Bevor es dann zum gemütlichen Teil der Veranstaltung überging, hat unser Beisitzer Jürgen Bischof es sich nicht nehmen lassen und kulinarisch aufgefahren. Jürgen verwöhnte uns mit Schäufle mit Blaukraut und Klöße oder als Alternative gab es Spießbraten mit den o. g. Beilagen. Ein Gaumenschmaus für Jedermann!



Beim gemütlichen Jägerschank kam es dann zu interessanten Gesprächen


